Wie ich arbeite
Ich bin überzeugte Vertreterin des systemischen Arbeitens. Der Grundgedanke, dass alles wie bei einem Mobile miteinander zusammenhängt, versinnbildlicht mein Tun. Alles ist miteinander verbunden – wenn ein Teil in Bewegung gesetzt wird oder sich selbst bewegt, beeinflusst das auch immer die übrigen Teile. Deshalb betrachte ich nie ein Teil nur für sich alleine.
Bei Paaren, Familien oder Gruppen behalte ich alle Perspektiven gleichermaßen im Blick – ich bin allparteilich. Der Mensch als soziales Wesen lässt sich nicht losgelöst von seinem Umfeld betrachten. Deshalb freue ich mich, wenn ganze Familien oder Gruppen gemeinsam in meine Praxis kommen – je mehr Sichtweisen, desto besser.
Wenn jemand den Mut gefasst hat, den ersten Schritt einer Entwicklung zu gehen und in die Praxis kommt, dann biete ich gerne einen Raum, in dem man sich wohlfühlen und zur Ruhe kommen kann. In einer offenen und freundlichen Umgebung fällt es leichter, sich zu entspannen und einen Schritt vom Alltag zurückzutreten, um dann die Themen mit neuem Blick zu betrachten.
Aus meiner langjährigen Erfahrung mit systemischem Arbeiten habe ich einen großen Werkzeugkasten aus Methoden und Techniken angesammelt, um über Situationen, Strukturen und Dynamiken ins Gespräch zu kommen und Lösungsansätze zu finden. Dabei ist mein Ansatz immer pragmatisch: Gemeinsam schauen wir uns an, was zu Ihnen persönlich passt und wie ich Sie in Ihrer individuellen Situation am besten unterstützen kann.