Bunte Figuren in bestimmter Konstellation

Familien- und Paartherapie

Gemeinsam neue Wege finden

Im Zusammenleben als Paar oder Familie gibt es viele Heraus­forde­rungen zu meistern. In schwie­rigen Situa­tionen hilft es, einen Schritt zurück­zutreten und das gesamte Gefüge im täglichen Mit­einander anzu­schauen. Als syste­mische Thera­peutin schaue ich mir dabei immer alle Seiten und Perspek­tiven an. Auf diese Weise möchte ich gemein­sam mit Ihnen prag­matische Lösungen finden, um kurzfri­stige Verbes­serungen zu schaffen und Krisen zu meistern. Gleich­zeitig suchen wir aber auch nach langfris­tigen Wegen und Stra­tegien für ein gutes und funktio­nierendes Zusammen­leben, bei dem sich alle Betei­ligten wohl­fühlen.

  • Einzelsetting

    Wenn es Ihnen aber nicht gelingt, Ihre*n Partner*in oder Familie für das Angebot zu gewinnen, dann arbeite ich gerne mit Ihnen im Einzel­setting – Sie werden erleben, dass Ihre Verän­derung auch eine Verän­derung im System bewirken wird.
  • Paartherapie

    Herrscht in Ihrer Beziehung beredtes Schweigen oder eskaliert immer wieder Streit, bestimmen dauernde Miss­ver­ständ­nisse und Abwer­tungen die Kommuni­kation? Ist Sucht­mittel­konsum oder eine Außen­beziehung in Ihre Beziehung einge­treten und Sie sind unsicher über die Zukunft Ihrer Paar­beziehung?
    In der Paar­therapie finden Sie einen sicheren Platz, um respek­tvoll und gleich­berechtigt in Anwesen­heit von mir als unpartei­ische Dritte den Umgang mitei­nander und die einge­fahrenen Muster zu erkennen. Gleich­zeitig unter­stütze ich Sie dabei, die noch vorhan­denen Anteile Ihrer Liebes­beziehung neu zu ent­decken. Durch das Wieder­erlangen von gegen­seitigem Verständ­nis kommen neue Aspekte hinzu, welche die gemein­samen Entschei­dungen über Fort­bestand oder Beendigung der Beziehung erleich­tern.
  • Begleitung von Familien und Lebenscoaching für Jugendliche

    Familien­leben ist nicht immer nur beglückend. Oft ist es auch bis an die Grenzen des Mög­lichen belastend. Eine Heraus­forderung für alle Betei­ligten. Dabei ist es nicht immer leicht, sich selbst treu zu blei­ben und zugleich die anderen zu verstehen. Gerade Zeiten des Über­gangs, ob von Erwerbs­tätigkeit zur Rente oder Pubertät der Kinder stellen häufig Heraus­forde­rungen für alle Betei­ligten dar.
    Wenn Jugend­liche beginnen, ihren eigenen Weg zu gehen – manche kämpfe­risch und laut, andere still und leise – und mit riskanten Verhaltens­weisen ihre Grenzen testen, sind Eltern sehr gefordert.
    In Familien­gesprächen können alle Posi­tionen gehört werden, um neue Lösungen in der Gemein­schaft zu finden.
  • Fokus auf Kinderschutz und Kindeswohl

    In allen Berei­chen des Lebens, in denen Kinder beteiligt sind, ist es mir ein großes Anliegen, deren Wohl­ergehen und den Raum für gesundes und zufriedenes Heran­wachsen im Auge zu haben.
    Als „insoweit erfahrene Fachkraft im Kinder­schutz nach §8a“ biete ich Raum, um kind­liche Lebens­welten unter diesem Fokus zu betrach­ten. Gerade bei famili­ären Kon­flikten ist mir dieser Fokus besonders wichtig, um auch bei krisen­haften famili­ären Ver­läufen für die Kinder einen sicheren und förder­lichen Rahmen zu gewähr­leisten.
    Und falls Sie in Ihrem Arbeits­kontext eine Einschät­zung einer „insoweit erfah­renen Fachkraft“ wünschen, dürfen Sie mich gerne ansprechen.
Wollen Sie unver­bindlich einen ersten Kennenlern-Termin vereinbaren?
Hier können Sie mir direkt schreiben:

Schreiben Sie mir!